Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Frühstücksinspiration, und wenn du es herzhaft magst und Ei zum Frühstück liebst, dann solltest du dran bleiben und weiterlesen. Wocheüber ein gemütliches Ei zum Frühstück zu essen, passt ja oft leider nicht in unseren hektischen Zeitplan. Aber was, wenn ich dir sage, dass es doch geht? Ganz einfach und ohne viel extra Aufwand?
Wie so oft bereitest du dein Frühstück für die kommende Woche am Wochenende oder Abends vor. Die Muffins frierst du anschließend ein und nimmst dir bei Bedarf morgens ein oder zwei heraus und wärmst sie kurz in der Mikrowelle auf und fertig ist dein Frühstück. Aber nicht nur das, der Quinoa-Frühstücks-Muffin steckt voller Proteine und komplexer Kohlenhydrate, und schafft es dadurch, deinen Tag mit der richtigen Energie zu starten.
Quinoa, der Hauptbestandteil der Muffins, ist ein sogenanntes Pseudogetreide aus Südamerika und gehört zu den eiweißreichsten Pflanzen der Welt. Im Vergleich zu Getreide, liefert es die wenigsten Allergene und ist eine wertvolle Nährstoffquelle für Folsäure, Zink und Phosphor. Quinoa enthält außerdem die für uns essenzielle Aminosäure, Lysin, die sehr wichtig für den Gewebewachstum im Körper ist. Lysin stärkt zusätzlich unser Immunsystem und bringt uns gute Laune und Gelassenheit. Gleichzeitig entgiftet Quinoa unseren Körper und hilft, dank seines Riboflavin, Migräneanfälle zu verringern. Quinoa ist vollkommen glutenfrei und eignet sich somit auch für Menschen mit einer Weizenallergie. Es enthält wichtige komplexe Kohlenhydrate und einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Dennoch liegt es mit seinem Kaloriengehalt relativ niedrig. Die Kombination von komplexen Kohlenhydraten, Eiweißen und Ballaststoffen sorgt dafür, dass eine Sättigung schneller einsetzt, länger anhält und zudem Heißhunger vorbeugt.
Quinoa-Frühstücks Muffin
- 200 g gekochter Quinoa
- 3 Eier
- 150 g geriebener Zucchini
- 6 Cherry-Tomaten (etwa 100 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Packung Fetakäse (250 g)
- Pfeffer, Salz
Nachdem der Quinoa gekocht und sämtliche Zutaten zerkleinert wurden, vermischst du alles, würzt, und befüllt deine vorgefettete Muffin-Backform. Am Besten drückst du die Masse überall schön fest und backst sie anschließend im vorgeheizen Ofen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 30 Minuten bzw. bis die Muffins oben schön goldbraun sind und sich gut aus der Backform lösen lassen.
Bei den Inhaltstoffen kannst du deiner Kreativität vollen Lauf lassen. Ich habe mich für Zucchini und Tomaten entschieden, weil es ganz einfach das war, was ich zu Hause übrig hatte und was ich liebe. Wem der Fetakäse zu viel ist, der reduziert die Menge oder tauscht ihn mit einem anderen Käse aus. Ich persönlich liebe den Geschmack von Feta, aber natürlich gibt es zusätzlich zum Kalzium auch gleich noch eine extra Portion Kalorien dazu. Nichts desto trotz enthält ein Muffin gerade mal ca 140 Kalorien. Selbst, wenn du, wie ich, morgens zwei essen möchtest, brauchst du dich hier nicht grämen. Lass es dir schmecken!
PS. Wenn dir dieses Rezept geschmeckt hat, dann magst du vielleicht auch Mondays are the new Sundays oder Lunchbox: Egg-Salad-Sandwich.


Recipe was adapted from iowagirleats.com

Toll, auch zum Mitnehmen oder als Nachtessen mit Salat. Danke fürs Rezept. Wird sicher nachgekocht! LG Carmen
LikeLike
hihi Nachtessen – love it :D
LikeLike