Interessantes, Pack-Lunch
Kommentar 1

Suppen-Hit: Kohlrabiblattsuppe

In German/English

Obwohl ich dem Sommer, genauso wie ihr, viele Tränen hinterherweine, freu ich mich, dass die Suppen-Saison gestartet hat und ich euch endlich meine heißgeliebte Kohlrabiblattsuppe vorstellen kann. Im Sommer hatte ich euch ja schon mit dem Kohlrabiblatt-Pesto gezeigt, dass ihr keineswegs Kohlrabiblätter wegschmeißen solltet, sondern ihr ganz tolle Sachen damit machen könnt.

Kohlrabiblätter, und natürlich die Knolle selbst, stecken voll von gesunden Sachen, die wir brauchen um winterfest zu werden und uns die dunkle Jahreszeit nicht durch lästige Erkältungen verderben zu lassen. Während die Knolle bereits vor Vitaminen und Mineralien strotz, enthalten die Blättern fast noch einmal doppelt bis dreifach so viel davon. Kohlrabi ist reich an pflanzlichen Proteinen, Kalium und Kalzium, sowie Ballaststoffen, die besonders wichtig sind für einen gesunden Darm und um unser Sättigungsgefühl unter Kontrolle zu bringen. Außerdem, was kaum einer denkt, Kohlrabi enthält mehr Vitamin C als Orangen und mehr Magnesium als viele andere Gemüsesorten. Vitamin C ist ja bekannt dafür, dass es unser Immunsystem schützt und uns demnach vor Erkältungen bewahrt. Während Magnesium dagegen unsere Nerven beruhigt und als sogenanntes Anti-Stress-Mineral im Berufsalltag nicht fehlen sollte.

Und mit seinen knapp 24 Kalorien pro 100 g kann bei der Kohlrabi schon einmal richtig zugeschlagen werden. Kohlrabis lassen sich übrigens gut mit zur Arbeit nehmen. Anstelle von Kuchen, Keksen und anderen Naschereien, ist die Kohlrabi eine nette Alternative um Heißhunger zu stoppen. Ok, Kuchen vs. Kohlrabi – hier hat man tatsächlich die Qual der Wahl, ich weiß ;) . Aber während ihr an eurem Kohlrabi knabbert, könnt ihr euch gedanklich bereits auf eure Kohlrabiblattsuppe freuen, die sich natürlich auch sehr gut als Mittagsnack im Büro eignet.

Und hier ist, wie es geht:

Kohlrabiblattsuppe Rezept

  • Blätter einer Kohlrabiknolle
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Sahne
  • 1/2 TL Kümmelpulver
  • Pfeffer, Salz, getrocknete Chilli, Thymian, Majoran
  • Schuss Zitrone
  • bei Bedarf noch 1/5 Schafskäse

In einem größeren Topf den Knoblauch zusammen mit zwei Prisen Thymian kurz in Öl anbraten, anschließend die Kartoffeln hinzufügen, sowie nach kurzer Zeit die kleingeschnittenen Blätter der Kohlrabi. Die Blätter ein paar Minuten im Öl anschwenken und kurz darauf mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 min Köcheln lassen. Nach Belieben etwas Majoran und eine kleine getrocknete Chilischote hinzufügen und alles mit einem Pürierstab zerkleinern. Zum Schluss ganz nach eurem Geschmack mit Pfeffer, Salz und einem Schuss Zitrone abschmecken. Die Suppe vom Herd nehmen und mit Sahne verfeinern, so dass aus der giftgrünen Masse ein schönes sahnig-grün entsteht. Ich persönlich liebe es, hier noch etwas Schafskäse zuzugeben, um dem Geschmack noch den allerletzten Schliff zu geben.

Guten Appetit!!

PS. Freue mich über Feedback, ob euch die Suppe auch so gut schmeckt.

Kohlrabisuppe


For my english speaking friends:

Kohlrabi-Leaf-Soup

Even though i am weeping many tears that summer is gone, I’m quite excited that the soup season has started. Now I can finally introduce you to my beloved kohlrabi leaf soup. In summer, I had already given you a recipe to prepare kohlrabi leaf pesto, so you already know, that you should not throw away Kohlrabi leaves, but tp make really beautiful things with it.

K ohlrabi leaves, and of course the bulb itself, are full of healthy things that we need to get ready for winter without having annoying colds spoil the dark season. The bulb itself already contains plenty of vitamins and minerals. The leaves, however, contain almost two to three times as much of it. Kohlrabi is rich in vegetable protein, potassium and calcium, and fiber, which is particularly important for our healthy digestion. Besides, what people don’t seam to assume is, that kohlrabi contains more vitamin C than oranges and more magnesium than many other vegetables. Vitamin C is well known to protect our immune system and thus protects us against colds. Magnesium on the other hand calms our nerves and serves as so-called anti-stress mineral and should not be ignored in our daily diet especially when having hectic times at work.

You will be pleased to hear that kohlrabi can be easily prepared as work snacks. Just peel and chop it, done. Instead of cakes, cookies and other sweets kohlrabi is a nice alternative to stop cravings. Right, cake vs. kohlrabi – here you really are spoiled for choice, I know. But while nibbling at your kohlrabi bits, start imagining the really tasty kohlrabi leaf soup, which is full of goodies, plus extremely delicious.

And here’s how it goes:

Kohlrabi-Leaf-Soup recipe

  • leaves of one kohlrabi
  • 1 glove of garlic
  • 1 middle sizes potato
  • 1 liter veg stock
  • 2 tbs cream
  • 1/2 tsp cumin
  • pepper, salt, dried chilli, thyme, majoram
  • spritzer of fresh lemon
  • if fancied: some feta cheese

Use a large pot and first roast the garlic in oil along with two pinches of thyme. Then add the chopped potato, and shortly after the chopped leaves of kohlrabi. Roast the leaves in oil for few minutes and add the vegetable stock shortly after. Let it simmer for about 20 minutes. If you like add a pinch of marjoram and a little dried chilli pepper. Now shred everything with a hand blender. Finally, and according to your taste, season with pepper, salt and a dash of lemon. Remove the soup from the heat and refine with cream. Personally, I love adding feta cheese to the soup for some final touches.

1 Kommentar

  1. Pingback: Can You Eat Kohlrabi Leaves? - Kitchenicious

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..